Zum Inhalt springen
24

Prof. Dr. Steffen Mau

Sozio­loge und Pro­fessor an der Hum­boldt-Uni­ver­sität
„Ungleich ver­eint. Zu den Nach­wehen der DDR und der Wie­der­ver­ei­ni­gung“
23

Karl Schlögel

His­to­riker und Publi­zist
„Was ist los in Ame­rika?“
22

Sabine Adler

Ost­eu­ropa-Expertin des Deutsch­land­funks
„Bald Frieden in Sicht? Die Ukraine nach drei Jahren rus­si­schem Angriffs­krieg“
21

Dr. Peter Frey

Jour­na­list | 2010 bis 2022 ZDF-Chef­re­dak­teur
Jour­na­lismus – ver­letzte Säule der Demo­kratie“
20

Klaus Prömpers

Deut­scher Jou­na­list | lei­tete die ZDF-Stu­dios in Wien und New…
„Zer­stören die Social Media die Demo­kratie?“
19

Prof. Dr. Günter Hasinger

Leiter des Deut­schen Zen­trums für Astro­physik (DZA)
„Astro­physik für den Wandel: Wie die Lau­sitz zum Tech­no­logie- und Inno­va­ti­ons­treiber wird“
18

Jörg Waniek

Arbeits­di­rektor | Per­so­nal­vor­stand der LEAG
„Tra­di­tion trifft Moderne – die LEAG in der Trans­for­ma­tion als Spie­gel­bild der Lau­sitz“
17

Jannik Jaschinski

Wis­sen­schaft­li­cher Mit­ar­beiter im „Thü­ringen-Pro­jekt“
„Was wäre, wenn eine auto­ri­täre Partei an die Lan­des­re­gie­rung kommt?“
16

Dr. Claudia Major

Mit­glied im „Beirat zivile Kri­sen­prä­ven­tion“ des Aus­wär­tigen Amtes
“Euro­päi­sche Sicher­heit neu denken auf dem Weg zum Frieden“